Austausch mit Bürgermeister Wolfgang Gebing, Stadtkämmerer Klaus Keysers und Wirtschaftsförderin Charmaine Haswell über die Zukunft des Bauens bei der Berns Gruppe und der PreFab TGA Systembau in Kleve.
Seit rund fünf Jahren ist die PreFab TGA GmbH in der Branche aktiv und hat sich auf die professionelle Vorfertigung rund um die technische Gebäudeausrüstung (TGA) spezialisiert. Ziel ist es, ausführenden Firmen die Arbeit auf der Baustelle zu erleichtern – durch bessere Planbarkeit, mehr Effizienz und transparente Kostenstrukturen. „Wir verstehen uns als Partner für die Praxis und möchten mit unseren Lösungen dazu beitragen, Abläufe zu vereinfachen“, erklärt Geschäftsführer Christian Tuschen bei der Unternehmensvorstellung.
Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe – und sie gelingt nur, wenn Politik und Wirtschaft eng zusammenarbeiten. Damit politische Entscheidungen praxisnah und zukunftsorientiert sind, braucht es Einblicke in die täglichen Herausforderungen von Unternehmen und ein Verständnis dafür, wohin sich Technologie entwickelt und welche Möglichkeiten daraus entstehen.
Genau darum ging es beim Besuch von MdL Günther Bergmann (CDU) sowie Vertretern der Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung. In konstruktiven Gesprächen wurden aktuelle Projekte, technologische Entwicklungen und konkrete Herausforderungen diskutiert – unter anderem auch bei PreFab TGA Systembau. Der offene Austausch wurde von allen Seiten als wertvoll empfunden und zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam an Lösungen für die Energiewende zu arbeiten.
Seit rund fünf Jahren ist die PreFab TGA GmbH erfolgreich am Markt tätig. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, bestehende Technologien und Prozesse in der TGA- und SHK-Branche neu zu kombinieren und praxisgerecht einzusetzen. Mit einem klaren Fokus auf die professionelle Vorfertigung konstruiert PreFab TGA projektindividuelle Baugruppen, die Komponentenhersteller gezielt unterstützen und gleichzeitig ausführenden Firmen die Arbeit auf der Baustelle erleichtern. So entstehen Lösungen, die Abläufe vereinfachen, Planbarkeit verbessern und Kosten transparenter machen. „Unser Ziel ist es, die Komplexität zu reduzieren und die Prozesse für alle Beteiligten effizienter zu gestalten“, erklärt Geschäftsführer Christian Tuschen.
Ein aktuelles Beispiel für die Arbeit von PreFab TGA ist die neu entwickelte Wärmepumpenheizzentrale für Wohngebäude. Sie verdeutlicht, wie vorhandene Technologien und Komponenten – etwa Wärmepumpen von Mitsubishi Electric Europe B.V. – durch sorgfältige Planung und abgestimmte Vorfertigung zu einer praxistauglichen Gesamtlösung zusammengeführt werden können. Dabei steht nicht die Erfindung völlig neuer Systeme im Vordergrund, sondern die Fähigkeit, bestehende Ansätze sinnvoll weiterzuentwickeln und effizient in den Projektkontext zu integrieren.
Diese Wärmepumpenheizzentrale wurde in diesem Jahr erstmals auf der Branchenfachmesse ISH vorgestellt und stieß dort auf reges Interesse.
PreFab TGA GmbH
Boschstraße 23
47533 Kleve
Wir sind für Sie da:
Mo-Fr: 8-17 Uhr
Tel.: +49 2821 78390-0
E-Mail: info@prefab.nrw